Schule für Physiotherapie in Höxter

Bewirb dich
jederzeit bei uns!

Wir sind Dein berufliches Sprungbrett

3 Jahre
(Start: Oktober)

ohne
Schulgeld

zusätzliche
Kursangebote

Studium
möglich

Faire, engagierte Lehrkräfte

Unsere Atmosphäre

Schule für Physiotherapie in Höxter

Dein berufliches Sprungbrett

Die staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie in Höxter bietet dir Chancen ohne Ende. Nutze die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) als Startrampe in den Beruf. Ein guter Physiotherapeut (m/w/d) findet so gut wie überall einen Job und kann sich vielfach weiterbilden. Und kaum etwas ist so befriedigend wie die Arbeit mit und für Menschen.

Warum die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) an den Medischulen so spannend ist erfährst du auf dieser Seite!

Noch Fragen?

Wir helfen gern. Ruf einfach an oder schreibe uns:

05271 69381-10

hoexter@medischulen.de

Instagram

Kontakt und Anfahrt

Wir freuen uns auf deinen Besuch. Das geht auch ohne Termin. Aber wenn du vorher anrufst, können wir dir mehr Zeit widmen. Oder komm doch an einem unserer Infotage. Du findest uns hier:

Medischulen GmbH - gemeinnützig
Schule für Physiotherapie
Am Hang 3a
37671 Höxter

Ausbildung

Mit Menschen, mit Zukunft, mit Spaß

Wenn Krankheit oder ein Unfall jede Bewegung zur Qual macht, leidet der Mensch. Ein Physiotherapeut macht Patienten wieder glücklich. Er stärkt und heilt den Körper mit Druck, Wärme, Kälte, Elektrizität, Magnetfeldern … Der Beruf als Physiotherapeut umfasst aber noch weit mehr – mal abgesehen von dem Spaß, den dir die dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) in Höxter bringt. Dafür gibt es viele Gründe.

Kurzweilig

Eintöniger Theorieunterricht kann ziemlich öde sein. Deshalb gibt es den bei uns auch nicht. Bei uns bist Du immer ganz nah an der Praxis und an der Klinik. Denn unsere Schule liegt im idyllischen »Wäldchen« auf dem Gelände der Asklepios Weserbergland-Klinik, nur einen Steinwurf weit vom Ausbildungsplatz entfernt. Im Wechsel zwischen Praxis und Theorie kommt erst gar keine Langeweile auf.

Top Ausbildung in Höxter!

Starke Kooperation mit der Weserbergland-Klinik (WBK)

Die AWBK bietet mit den med. Fachdisziplinen (Geriatrie und Neurologie) sowie einer riesigen Therapieabteilung beste Voraussetzungen für ein verzahntes Lernen. In der Therapieabteilung der WBK hast du beste Voraussetzungen dein therapeutisches Leistungsspektrum zu erweitern:

  • Neue Gangschule mit hochmodernem Gangroboter
  • Neurologische Rehabilitationsphase „Phase B“

Deutschlandweit einzigartig sind die Therapien für Patienten mit Muskelerkrankungen (Myopathien). Profitiere bei uns von diesem einzigartigen Know-How! Durch die neuen Strukturen innerhalb der WBK bieten wir ab sofort ein Blockpraktikum mit einer sehr starken Verknüpfung zur Praxis an. Diese ergibt sich nicht nur aufgrund des kurzen Gehweges zwischen Schule und Klinik, sondern einige der Therapeutinnen und Therapeuten der AWBK unterrichten auch bei uns an der Schule und leiten dich gleichzeitig in der Therapieabteilung persönlich an. Dadurch hast du bei uns eine sehr intensive Betreuung.

Nutze die Chance für diese einmalige Ausbildungsmöglichkeit!  

Duales Studium - B. Sc. Physiotherapie

Starte bei den Medischulen parallel dein ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium an deinem Schulstandort. Hierfür haben wir eine exklusive Kooperation mit der renommierten Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Nicht nur die Qualität, sondern auch die Studiengebühren sind absolut überzeugend! Schule und Hochschule arbeiten Hand in Hand zusammen für einen optimalen Lernerfolg!  

Weitere Infos findest du unter Studium

Draufsatteln durch Kurse und Fortbildungen

Du bestimmst selbst, wie viel du auf der Schule für Physiotherapie in Höxter lernst. Die Grundlage bildet der 3-jährige Lehrplan. Der ist vom Staat festgelegt und für alle Azubis Pflicht. Auf Wunsch kannst du nach deinem Abschluss über unseren Partner apex social ein Weiterbildungsprogramm im Ausland dranhängen. Wer möchte, sattelt schon während der Ausbildung oder im unmittelbaren Anschluss daran drauf, durch Kurse und Fortbildungen:

PINO-Taping

KURS

PINO-Taping

Die bunten Kinesio Tapes kennst du vielleicht von Sportlern. Sie wirken auf die Muskeln wie eine sanfte, dauerhafte Massage. In dem Kurs lernst du, sie unterstützend oder vorbeugend einzusetzen. Frage nach dem aktuellen Kursangebot.

Fortbildung

Manuelle Lymphdrainage

Der Stau von Flüssigkeit im Gewebe führt oft zu schmerzhaften Schwellungen. Die manuelle Lymphdrainage (ML) löst solche Staus und lindert den Schmerz. Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du diese Fortbildung in unserer Schule buchen. Welche Fortbildungen es noch gibt, erfährst du von uns.

Manuelle Lymphdrainage
Felix Fit & Rückenschule

Projekt

Gangschule

Effektives Gangtraining am Patienten mit Hilfe des Lokomaten: Die robotergestützte Therapie ermöglicht dem Patienten ein effektives und intensives Training und gewährleistet so eine optimale Ausnutzung der Neuroplastizität und des Genesungspotenzials. Du hast die Möglichkeit diesen Prozess innerhalb der Weserbergland-Klinik zu beobachten und zu unterstützen. (Bildrecht: Hocoma, Schweiz)

Vorbildung verkürzt Ausbildung

Du bist Masseur und medizinischer Bademeister und hast mindestens zwei Jahre Berufserfahrung? Dann dauert deine Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) nur 18 Monate. Wer schon 5 Jahre im Beruf steht, schafft’s sogar in nur 12 Monaten. Mit zwei Berufen bist du vielseitiger einsetzbar, findest einen besseren Job und verdienst mehr Geld.

Nutze deine Chance!

In den Medischulen bekommst du die wohl beste Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) in Ost-Westfalen. Auf unserer Seite zu Ausbildung und Bewerbung erfährst du mehr darüber. Wir sagen dir, wie du dich bewirbst und was der Schulbesuch kostet. Und du findest hier weitere Infos zum begleitenden Studium. Nutze die Chance! Klick gleich mal rein.

Zur Ausbildung

Mehr Informationen zu Stadt und Region anzeigen

Stadt Höxter - Region Weserbergland

Höxter – Perle im Weserbergland

Kurze Wege

Seit fast 40 Jahren arbeitet die Schule für Physiotherapie in Höxter Hand in Hand mit der Asklepios Weserbergland-Klinik. Unsere Privatschule liegt direkt auf dem Klinikgelände. Kürzer kann der Weg zwischen Praxis und Theorie kaum sein. Dein Vorteil: weniger Fahrtzeiten und mehr Abwechslung in der Ausbildung.

Fortschrittlich

Als moderner Familienkonzern hat dir Asklepios so einiges zu bieten. Immerhin ist das Unternehmen der größte Betreiber von Kliniken in Europa. Mit einer Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w) lernst du bei Asklepios am Puls des medizinischen Fortschritts. Wer hier in den Beruf einsteigt, kann später leichter in andere Jobs umsteigen.

Chillen ohne Pillen

Wer selbst gesund ist, kann andere besser heilen. Deshalb tut die Klinik viel zum Wohl ihrer Mitarbeiter. Nutze den Trainingsraum und das Bewegungsbad, um dich fit zu halten. Lerne, wie du dich gesund ernährst. Oder treibe Sport in den örtlichen Vereinen, mit denen Asklepios Hand in Hand arbeitet. Übrigens können sich auch die anderen Sozialleistungen für Azubis sehen lassen: Mitarbeitercard, günstiges Essen im Personalspeiseraum und vieles mehr.

Falls du in der Freizeit aktiv sein willst, hat dir das Umland von Höxter viel zu bieten. Die Mittelstadt liegt an der Weser und am Ostrand des Naturparks Teutoburger Wald. Chill am Godelheimer See im Süden der Stadt. Erkunde den 18 Kilometer langen Rundwanderweg. Oder rudere auf einem der schönsten Abschnitte der Weser. Oder …

Wohnen für Schüler

Höxter liegt für dich nicht gerade um die Ecke? Das soll dich an einer Ausbildung hier nicht hindern. Wir vermitteln dir auf Wunsch eine preisgünstige Dienstwohnung in der Asklepios Klinik.

Ortstermin

1.000 Jahre Geschichte zum Anfassen – das ist Höxter. Die 30.000-Einwohner-Stadt liegt im Zentrum des malerischen Weserberglands. Auf Zeugen der Vergangenheit stößt du nicht nur in der Altstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern. Das außerhalb gelegene Kloster Corvey etwa gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Im Museum des angrenzenden Schlosses erfährst du mehr über die bewegte Stadtgeschichte.

Schon gewusst? Höxter ist die östlichste Stadt Nordrhein-Westfalens. Ihm gegenüber, auf der Ostseite der Weser, liegt Holzminden. Andere bekannte Städte im Umkreis von 50 Kilometern sind Göttingen, Kassel, Paderborn, Detmold, Bad Pyrmont und Hameln. Und irgendwo ist immer was los.

Weitere Infos zum Standort Höxter

Ausbildungskosten

Das Land Nordrhein-Westfalen zahlt dir die Ausbildungskosten für die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) ab dem ersten Tag deiner Ausbildung.

Das Schulgeld beträgt somit 0,- Euro.

Evtl. entstehen Kosten für privat anzuschaffendes Lernmaterial (z.B. Fachbücher).

Bewerbung

Auf zur Vorstellung, fertig, los!

Dich an der Schule für Physiotherapie in Höxter vorzustellen, ist kein Act. Schick uns einfach deine Bewerbung vorab per E-Mail. Oder du lässt dir gleich einen Termin für ein persönliches Gespräch in Höxter geben. Da bringst du dann die Unterlagen für deine Bewerbung mit.

Der Besuch in Höxter wird dir Spaß machen. Frag uns ruhig Löcher in den Bauch. Du erfährst von uns alles zur Ausbildung, über Zusatzangebote und über die Möglichkeit des begleitenden Studiums

Ob es mit der Ausbildung klappt, können wir dir erst nach dem Vorstellungsgespräch sagen. Da Physiotherapeuten heiß begehrt sind, stehen deine Chancen aber gut. Also, warte nicht lang. Schicke uns deine Bewerbung oder ruf einfach an!

Kontakt

Team

Steilpass für deinen beruflichen Erfolg

Medischulen ist ein Verbund staatlich anerkannter Privatschulen für Gesundheits- und Sozialberufe. Die Azubis an der Schule für Physiotherapie in Höxter schätzen die praktische Erfahrung der Lehrer. Alle kommen aus Fachberufen und bilden sich ständig fort. Wie in einem Fußballteam bringt jeder seine Stärken ein und alle gewinnen. Vor allem die Schüler.

Hier sind die Ansprechpartner und Lehrer (m/w/d) im Schnelldurchlauf:

Claudia Tänzer (Lehrerin)

Jutta Reckert (Schulleitung)

Qualifikation:

  • Diplom Medizinpädagogin
  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin

 

Heike Vogler (Lehrerin)

Marie Bömelburg (Lehrerin)

Qualifikation:

  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
  • Studium i.A. "Berufspädagogik mit Schwerpunkt Physiotherapie"

 

Heike Vogler (Lehrerin)

Sylke Hartmann (Lehrerin)

Qualifikation:

  • Diplom Berufspädagogin für Gesundheit
  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin

 

Claudia Tänzer (Lehrerin)

Abby Rasche (Lehrerin)

Qualifikation:

  • B.A. für Physiotherapie
  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin

 

Claudia Tänzer (Lehrerin)

Stella-Marie Antoniades (Lehrerin)

Qualifikation:

  • M.A. Sportwissenschaften
  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin

 

Claudia Tänzer (Lehrerin)

Celina Gröger (Lehrerin)

Qualifikation:

  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin

 

Claudia Tänzer (Lehrerin)

Luise Reen (Lehrerin)

Qualifikation:

  • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin

 

Anja von Hof (Verwaltung und Schulsekretariat)

Frau Büschgens (Schulsekretariat und Verwaltung)

Nicht verzagen, Frau Büschgens fragen. Nach diesem Motto hilft Dir die gute Seele unserer Schule für Physiotherapie und Ergotherapie in Höxter gern. Also, einfach anrufen. Frau Büschgens hilft dir gerne weiter. 

05271 69381-10

hoexter@medischulen.de

 

Honorardozenten und Gastlehrer (m/w/d)

Medischulen bietet dir die beste Ausbildung in der Region. Deshalb sind uns auch bei den Lehrern die besten gerade gut genug. Gastdozenten ergänzen in manchen Fächern unsere Lehrerschaft. Sie sorgen für noch mehr Vielfalt, Tiefe und Qualität. Abwechslungsreicher als mit diesem Team kann die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) kaum sein.

Aktuelles

 

Ausbildungsstart ist immer der 1. Oktober im Jahr - melde dich jetzt schon an und sicher dir einen Ausbildungsplatz an unserer Schule - schulgeldfrei!​

Zeit zum Kennenlernen

Ein umfassendes Bild der Schule für Physiotherapie in Höxter vermitteln dir unsere kostenlosen Schnuppertage. Fast jederzeit kannst du auch allein vorbeikommen, entweder spontan, oder du vereinbarst einen Termin. Ruf einfach vorher kurz an oder schicke uns eine E-Mail. Dann nehmen wir uns Zeit für dich.